Datenschutzerklärung

In Kraft seit 11.02.25


Wir wissen, dass Datenschutz heute ein wichtiges Thema ist, und wir möchten, dass Sie Ihre Interaktionen mit uns schätzen und wissen, dass uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Vorgehensweisen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (Personendaten) und deren Bearbeitung zu verstehen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten bearbeiten, welche Art von Informationen wir sammeln und wie wir diese Informationen verwenden.

1. Was sind personenbezogene Daten (Personendaten)?

Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen zu den personenbezogenen Daten.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Anforderungen der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften, insbesondere des Bundesgesetzes über den Datenschutz („DSG“) und der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

2. Wie können Sie mit uns in Kontakt treten?

Verantwortlich für die Datenbearbeitung der durch diese Webseite erhobenen Personendaten ist die:
GESKES
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Metabolismus
3000 Bern
info@geskes.ch

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: info@geskes.ch

3. Wie und für welchen Zweck verwenden wir Ihre Daten?

Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, eine Kontaktaufnahme über unsere Website wünschen oder sich für eine Mitgliedschaft registrieren lassen. Das gilt auch, wenn die Anmeldung von einem Dritten vorgenommen wird.
Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen, in-dem Sie eine info@geskes.ch senden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Bearbeitung Ihrer Personendaten aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf.

4. Warum geben wir Daten an Dritte weiter?

Wir geben Ihre Personendaten mit Dritten nur weiter, wenn dies mit den oben genannten Zwecken unbedingt erforderlich ist und ausschliesslich zur Erfüllung der gemeinsam beschlossenen Vereinbarung notwendig ist, dies kann auch notwendig sein, wenn die Bearbeitung Ihrer Personendaten für uns notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen, z.B. Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche, Zoll und Export, Anforderungen an die sichere Lieferkette, Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Produkten, gesetzliche Offenlegungs- und Meldepflichten oder ähnliche Compliance-Anforderungen, die uns zur Bearbeitung bestimmter Personendaten verpflichten könnten.
Unternehmen, die Ihre Daten innerhalb unseres Auftrages verarbeiten, verpflichten wir zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, um für dasselbe Sicherheitsniveau und Vertrauen Ihrer Daten zu sorgen. Wir bleiben für diese Verarbeitungen verantwortlich. Außerhalb der vorhergehenden Situationen teilen wir Ihre Personendaten nur an Dritte mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung mit.

5. Was ist bei Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland zu beachten?

Zur Erfüllung unseres Auftrags kann es sein, dass wir Ihre Personendaten zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken ausserhalb des Landes (einschließlich Ländern ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), weitergeben müssen. Wenn wir Ihre Personendaten in andere Länder übertragen, ergreifen wir angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass die Gesetzgebung des Empfängerstaates einen angemessenen Schutz gewährleistet. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt.

6. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist.
Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern, werden während zwölf Monaten aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, welche länger aufbewahrt werden können.

7. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir wie auch unsere IT-Dienstleisterin setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren regelmässig, um sicherzustellen, dass unsere Systeme sicher sind.

8. Was ist für Sie wichtig zu wissen?

Sie können jederzeit Auskunft, über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen.
Es kann jedoch sein, dass wir die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand steht Ihrem Gesuch entgegen, wird sich die Löschung oder die Berichtigung entsprechend verzögern.
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung nur Personendaten erheben, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann möglicherweise nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.
Sie haben das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch.

9. Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie www.geskes.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert.
Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung notwendig ist.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber richten, verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Formulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Social Media oder Registrierung für die Mitgliedschaft Daten zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive IP-Adresse zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

LinkedIn
In dieser Website sind Plugins des Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“) integriert. Eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn wird bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn ist unter Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Sie können die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit über den «Abmelde»-Link im Newsletter widerrufen.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.

10. Wann wird diese Datenschutzerklärung geändert?

Wenn wir den Umgang mit Ihren Personendaten ändern, werden wir diese Datenschutzerklärung zum Schutz Ihrer Personendaten entsprechend aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut zu überprüfen.
Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Nach oben scrollen
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten von uns per Mail zugestellt.