Übersicht
Mit dem Ziel einer besseren Verankerung der Ernährungsmedizin in der ärztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung hat die GESKES ein Weiterbildungsprogramm für den Zusatztitel „Interdisziplinärer Schwerpunkt Ernährungsmedizin“ erarbeitet. Dieses Programm wurde gemeinsam mit dem SIWF und der FMH am 1. Juli 2021 in Kraft gesetzt.
Zielgruppe und Ziele
Fächerübergreifend bietet der Schwerpunkt interessierten Fachärztinnen und Fachärzten die Möglichkeit ihr vorhandenes Wissen zu vertiefen und sich neues Fachwissen anzueignen. Somit werden sie für Ihre Patientinnen und Patienten kompetente Partner in jeglichen Ernährungsfragen.
Im Zentrum dieser Weiterbildung steht der CAS interprofessionelle Ernährungsmedizin. Aufgrund der Integration von verschiedenen virtuellen Elementen wird die Durchführung jungen Mediziner*innen neben ihrem klinischen Alltag ermöglicht.
Das übergeordenete Ziel der GESKES ist mindestens eine Ernährungsmedizinerin oder ein Ernährungsmediziner in jedem Spital der Schweiz auszubilden.
Weiterbildungsstätte
Die praktische Weiterbildung findet an Weiterbildungsstätten statt, die von der GESKES und dem SIWF anerkannt sind. Dies können Schweizer Spitäler oder Einrichtungen sein, die ernährungsmedizinisch tätig sind.
Die Weiterbildungsstätte wird von einer oder einem Weiterbildungsverantwortlichen geführt, diese müssen Inhaberin oder Inhaber des interdisziplinären Schwerpunktes Ernährungsmedizin und mit mind. 50% Pensum im Hause tätig sein.
Der Antrag zur Anerkennung als Weiterbildungsstätte ist an die GESKES zu richten.
Aktuelles
Die Prüfungstermine 2025 werden hier in Kürze bekannt gegeben.
FAQ ISP
Alle gemäss Checkliste erforderlichen Dokumente müssen für die Anmeldung vollständig vorliegen und eingereicht werden.
Die Kandidaten müssten für den Erhalt des interdisziplinären Schwerpunktes die praktische Weiterbildung (gemäss Punkt 3.2.1. des Programms) in der Schweiz absolvieren. Der theoretische Teil ist mit dem deutschen Ernährunsmediziner abgedeckt.
Die Kosten setzen sich aus den Prüfungsgebühren und der Gebühr für die Ausstellung des Zertifikates zusammen.
Die Prüfungsgebühren sind der Gebührenordnung der GESKES zu entnehmen.
Die KWF besteht aus mind. 3 Mitgliedern der GESKES. Die Ärztinnen und Ärzte sind Trägerin oder Träger des interdisziplinären Schwerpunktes Ernährungsmedizin. Eine oder einer von ihnen leitet die Kommission. Sie beurteilen die eingereichten Dossiers und sind Mitglieder der Prüfungskommission.